

ArbG Siegburg, 24.07.2024 - 3 Ca 387/24: Betriebsfeier - Fristlose Kündigung nach Klaps auf den Po
Das Arbeitsgericht Siegburg hatte sich in seinem Urteil vom 24.07.2024 mit einem Vorfall auf einer Betriebsfeier zu befassen bei dem ein...
Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Kügler


ArbG Siegburg, 26.06.2024 - 3 Ca 286/24: Verschimmeltes Obst in der Frischtheke kein Grund für Kündigung des stellvertretenden Filialleiters eines Discounters
Mit Urteil vom 26.06.2024 hatte sich das Arbeitsgericht Siegburg mit einem Fall zu befassen, in der bei Kontrollen einer Frischtheke in...
Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Kügler


BAG, 29.06.2023 - 2 AZR 296/22: Zur Verwertung offener Videoüberwachung gegen den Arbeitnehmer
Die wachsende Verbereitung von Videoüberwachung führt immer wieder zu der Frage, ob die Aufnahmen im Prozess verwertet werden dürfen.
Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Kügler


BAG, 08.12.2022 - 6 AZR 31/22: Welche Rolle spielt die Rentennähe bei der Sozialauswahl?
Nach den Bestimmungen des Kündigungsschutzrechts gelten für die unter den Anwendungsbereich der §§ 1, 23 KSchG fallenden...
Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Kügler


AG Bonn, Verhandlung vom 07.09.2022: Kann Arbeitgeber Verwendung gendergerechter Sprache verlangen?
Das Arbeitsgericht (ArbG) Bonn hatte am 07.09.2022 über die Wirksamkeit einer Kündigung in einem Kleinbetrieb zu verhandeln. Hintergrund...
Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Kügler


BAG, 02.06.2022 - 8 AZR 191/21: Verstoß gegen AGG wegen fehlender Beteiligung des Integrationsamtes?
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) sprach mit Urteil vom 02.06.2022 aus, dass ein arbeitgeberseitiger Verstoß gegen Vorschriften, die...
Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Kügler


BAG, 19.05.2022 - 2 AZR 467/21: Zum Fehlen sog. Sollangaben bei der Massenentlassungsanzeige
Mit Urteil vom 19.05.2022 hatte sich das Bundesarbeitsgericht (BAG) mit der Frage zu befassen, welche Konsequenz das Fehlen der sog....
Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Kügler


01.03.2022 - Änderung des § 309 Nr. 9 BGB - Vertragsverlängerungen durch AGB künftig enger begrenzt
Zum 01.03.2002 tritt eine neue Fassung des § 309 Nr. 9 BGB in Kraft. Diese Vorschrift regelt Fragen der Wirksamkeit von bestimmten...
Rechtsanwalt Michael Kügler


ArbG Köln, 18.01.2022 - 16 Ca 4198/21: Justitiarin gegen Erzbistum
Das Arbeitsgericht (ArbG) Köln hatte sich in seinem Urteil vom 18.01.2022 mit einem umfassenden Rechtsstreit zwischen der Justitiarin und...
Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Kügler


LAG Köln, 02.11.2021 - 4 Sa 290/21: Fristlose Kündigung nach unbefugter Weitergabe von Email-Anhang
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln hatte sich in seinem Urteil vom 02.11.2021 mit der Frage zu befassen, ob die fristlose Kündigung...
Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Kügler