
Dr. Mayer & Kügler
Rechtsanwälte PartG mbB

+49 (0) 561 / 540 860-30
Rechtsanwalt Michael Kügler, Region Kassel berät und vertritt bei Rauchmeldern
Dezernat Rechtsanwalt Michael Kügler (Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht), Kassel
Rauchmelder in Mietwohnungen
Rechtslage in Deutschland
In vielen Bundesländern bestehen in den jeweiligen, landesrechtlichen Bauordnungen Vorschriften über die Ausstattung von Wohnungen mit Rachwarnmeldern. Da es sich um landesrechtliche Bestimmungen handelt, besteht keine einheitliche, bundesweit geltende Regelung.
Auch der Zeitpunkt des Inkrafttretens ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.
Bei Interesse muss daher jeweils die für das betreffende Bundesland geltende Regelung eingesehen werden.
Zwischenzeitlich haben fast alle Bundesländern Regelungen über Rauchwarnmelder erlassen.
Exemplarisch sei an dieser Stelle auf die Bestimmungen folgender Bundesländern (Hessen und seine unmittelbaren Nachbarbundesländer) hingewiesen:
Bundesland
Gesetz
Artikel / Paragraph
Bayern
Art. 46 Abs. 4 BayBO
Baden-Württemberg
Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO)
§ 15 Abs. 7 LBO
Hessen
§ 13 Abs. 5 HBO
Niedersachsen
Niedersächsische Bauordnung (NBauO)
§ 44 Abs. 5 NBauO
Nordrhein-Westfalen
Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen -
§ 49 Abs. 7 BauO NRW
Rheinland-Pfalz
Landesbauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO)
§ 44 Abs. 7 LBauO
Thüringen
§ 48 Abs. 4 ThürBO
Rechtslage in Hessen
In Hessen gilt die Bestimmung des § 13 Abs. 5 HBO. Diese lautet (Stand: 2022):
"(5) In Wohnungen müssen Schlafräume und Kinderzimmer sowie Flure, über die Rettungswege von Aufenthaltsräumen führen, jeweils mindestens einen Rauchwarnmelder haben. Die Rauchwarnmelder müssen so eingebaut oder angebracht und betrieben werden, dass Brandrauch frühzeitig erkannt und gemeldet wird. Die Eigentümerinnen und Eigentümer vorhandener Wohnungen sind verpflichtet, jede Wohnung bis zum 31. Dezember 2014 entsprechend auszustatten. Die Sicherstellung der Betriebsbereitschaft obliegt den unmittelbaren Besitzerinnen und Besitzern, es sei denn, die Eigentümerinnen oder die Eigentümer haben diese Verpflichtung übernommen."
Aktuelle Rechtsfragen (Auswahl)
Noch Fragen zu Rauchmeldern in Mietwohnungen?
Wenden Sie sich vertrauensvoll an Rechtsanwalt und Fachanwalt für Mietrecht Michael Kügler